Alphörner in der Nikolaikirche
Das Alphorn ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Blasinstrument in der Form eines langen, konischen Rohrs, das am Ende wie ein Kuhhorn gebogen ist und in einen Schallbecher übergeht. Es ist vor allem im Alpenraum verbreitet.
Der ehemalige Pfarrer von Weltewitz Burkhard Behr bringt nun durch seine schweizerischen Kontakte eine ganze Gruppe von Alphörnern für ein Konzert in die Nikolaikirche. Am 30. September 2023 trifft um 17 Uhr „Holz auf Blech“, denn auch der Posaunenchor „BlechBläserChor Weltewitz“ wird dabei sein. Unter der Leitung des Landesposaunenwarts Frank Plewka erklingt traditionelle Alphornmusik aus der Schweiz neben klassischen und modernen Stücken des Posaunenchores.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Es wird am Ende um einen finanziellen Beitrag für die Kirchenmusik in Eilenburg gebeten.
Orgelmaus kommt wieder
Am Dienstag, dem 3. Oktober 2023 taucht in der Bergkirche zweimal die Orgelmaus für alle interessierten Familien auf. Jeweils um 11 Uhr und um 13 Uhr erklären Lena Ruddies und Susanne Ferl alias Orgelmaus „Trixy“ gemeinsam, auf unterhaltsame Art, den Kindern die Geißler-Orgel. Zum Schluss gibt es eine Teilnehmer-Urkunde für alle Kinder. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte eingesammelt.
In Kooperation findet parallel das Kinderfest des Burgvereins mit Bastelangeboten und anderen Überraschungen in und um das Torhaus statt.
Martinsspiel in der Nikolaikirche
Am Martinstag, der dieses Jahr auf einen Samstag fällt (11. November), soll um 17 Uhr wieder an den Heiligen Martin erinnert werden. Die Kinder der Singschule bereiten dazu ein Anspiel vor. Großes Thema ist und bleibt dabei die Nächstenliebe und was das genau für uns alle heißt.
Anschließend geht es mit einem Laternenumzug samt Martinsreiter zur katholischen Kirche. Da Pfarrer Schade seit April dieses Jahres im Ruhestand ist, hoffen alle Martinsspiel-Fans, dass es trotzdem ein Lagerfeuer im katholischen Pfarrgarten geben wird, und wir wieder gemeinsam dort Martinshörnchen miteinander teilen können. Voraussichtlich werden die Akkordeon-Asse unter Leitung von Jeanette Weitzel den Umzug musikalisch begleiten.
Krippenspiel-Proben beginnen Mitte November
Die Singschule beginnt mit den Proben für das alljährliche Krippenspiel am Montag, dem 13. November 2023 (wie immer zur Probenzeit 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr). Es sind, wie jedes Jahr, noch neue sangesfreudige Kinder zwischen ca. 6 und 10 Jahren willkommen, die gerne am 24.12. um 15 Uhr in der Stadtkirche beim Krippenspiel mitmachen möchten. Einfach zur ersten Probe mit einem Elternteil kommen und sich dafür bitte anmelden.
Anima – Vier Frauenstimmen und Klavier
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem 22. November um 17 Uhr bekommt die Nikolaikirche Eilenburg, musikalischen Besuch aus Bad Düben.
„Seele – Leidenschaft – Atem“, so beschreibt sich Anima selbst auf der eigenen Homepage. Mit Herz und Seele interpretieren vier Frauenstimmen (Dorothee Schellenberger-Schübel, Daniela Peschel-Droske, Henriette Lippold und Stefanie Peschel) a capella oder mit Bad Dübens Kantor Norbert Britze als Bassist oder Pianist gefühlvolle Melodien und kraftvolle Powersongs in neuen, ein- oder mehrstimmigen Arrangements. Neben dem Klavier kommen manchmal auch Akkordeon, Quer-, Tenor-, Alt- oder Sopranflöten, Gitarre und Rhythmusinstrumente zum Einsatz. Mit dieser klanglichen Varianz hat sich die Gruppe Anima über Bad Düben hinaus einen Namen gemacht. In Eilenburg werden sie ein Programm zum Buß- und Bettag mit dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ gestalten.
Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10€/erm.8€.