AMACORD & Per Arne Glorvigen
Am Freitag, dem 29. August bekommt Eilenburg Besuch vom international erfolgreichen und bekannten Vokalensemble „amarcord“ samt dem Bandoneon-Virtuosen Per Arne Glorvigen aus Norwegen. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert in der Nikolaikirche im Rahmen der Eilenburger Kunstwoche und steht unter dem Titel „Verleih uns Frieden“. In diesem großangelegten Projekt zum Thema „Frieden“ erklingt u.a. das von Glorvigen komponierte Werk „Aires Buenos de Paz“, das den Höhepunkt dieses bewegenden Friedenskonzertes bildet. Inspiriert von den Worten bedeutender Friedensnobelpreisträger wie Mutter Teresa, Martin Luther King Jr., Albert Einstein und Adolfo Perez Esquivél vereint diese Komposition fünf Männerstimmen mit den intensiven Klangfarben des Bandoneons zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reflexion über Frieden und Menschlichkeit.
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert beträgt 20€ /16€ (Rentner)/12€ (erm.). Karten sind unter www.mm-leipzig.de zu bestellen oder zu erwerben (0341-99187154)
Foto: © Anne Horneman
Flyjazz zum Abschluss der Kunstwoche
Gibt es eine Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst? Diese Frage stellte sich das Jazztrio „Flyjazz“ und die Malerin Petra "Fly" Mittag, die ihre Bilder auf beleuchteten Staffeleien am 31. August um 16 Uhr in der Marienkirche präsentieren wird - und - wenn man möchte, die eine oder andere Geschichte zu den ausgestellten Bildern erzählen wird. Die Eilenburger Kunstwoche endet damit passend mit einem inspirierenden Kunst-Musiknachmittag, bei dem man die Jazzmusiker ganz aus der Nähe und die Malerin beim Zeichnen während des Konzertes erleben kann. Steffen Goepel (Stimme, Piano), Bob Korward (Schlagzeug) und René Richter (Trompete) kennen sich seit ihrem gemeinsamen Musikstudium an der Leipziger Musikhochschule. Ihre Leidenschaft für Jazz und vor allem für die Klassiker des "Great American Songbook" verbinden die drei Musiker mit großer Spielfreude und einem gehörigen Schuss Entertainment. Im Konzert vereinen sich nicht nur Leinwand und Töne sondern auch die verschiedenen musikalischen Welten der Kirchenmusik und des Jazz. Choral trifft Jazztrompete, die Königin der Instrumente trifft auf die Leichtigkeit des Swing. Und so wechseln sich das Jazztrio mit einem Duo „Orgel-Trompete“ ab, bei dem Lena Ruddies und René Richter zusammen musizieren werden.
Orgelmaus am Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, dem 14. September 2025, taucht in der Bergkirche wieder die Orgelmaus für alle interessierten Familien auf. Von 11.30 bis ca. 12.15 Uhr erklären Lena Ruddies und Susanne Ferl alias Orgelmaus „Trixy“ gemeinsam auf unterhaltsame Art den Kindern die Geißler-Orgel. Zum Schluss gibt es eine Teilnehmer-Urkunde für alle Kinder. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte eingesammelt. Das ist eine gute Gelegenheit, am Tag des offenen Denkmals etwas über das „Denkmal Orgel“ zu erfahren.
Und es können wieder leckere Orgelkekse erworben werden zu Gunsten der Geißler-Orgel.
Letzte Orgelmeditation
Zum letzten Mal erklingen am Sonntag, dem 21. September 2025, von 11.30 bis 12 Uhr die Orgelmeditationen in der Marienkirche in Eilenburg.
Lena Ruddies spielt vor dem Mittagsläuten Werke von J.S. Bach, J. Rutter,, O. Messiaen und J. Borstelmann. Für eine halbe Stunde kann man sich den schönen Klängen der Geißler-Orgel hingeben und zur Ruhe kommen. Texte laden zum Innehalten ein.
Es wird am Ausgang eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit gesammelt. Und es können wieder leckere Orgelkekse erworben werden zu Gunsten der Geißler-Orgel.
Opus 4 – Posaunisten aus dem Gewandhaus
Am Erntedank-Tag, Sonntag, dem 5. Oktober, um 17 Uhr bekommt Eilenburg musikalischen Besuch von Posaunisten des Gewandhaus-Orchesters. Das hochrangige Blechbläser-Quartett tritt unter dem Titel „Von Bach bis Gershwin“ auf. Vier Könner auf ihren Metall-Instrumenten werden die Bergkirche in Schwingung versetzen.
Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 12€/erm.10€.
Orgelkonzert mit Studenten
Am 26. Oktober reist die Orgelklasse von Professor Martin Schmeding aus Leipzig an. In der Marienkirche werden die jungen Musiker und Musikerinnen der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ um 17 Uhr verschiedene Stücke, die sie gerade studieren, präsentieren. Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Es wird am Ausgang eine Kollekte für die Orgelklasse eingesammelt. Und es können ein letztes Mal in diesem Jahr leckere Orgelkekse erworben werden zu Gunsten der Geißler-Orgel.
Martinsspiel in der Nikolaikirche
Am Martinstag, der dieses Jahr auf einen Dienstag fällt (11. November), soll um 17 Uhr wieder an den Heiligen Martin erinnert werden. Die Kinder der Singschule bereiten dazu ein Anspiel vor. Dieses Jahr zum Thema „Der barmherzige Samariter“.
Anschließend geht es mit einem Laternenumzug samt Martinsreiter zur katholischen Kirche. Am Lagerfeuer können im katholischen Pfarrgarten wieder Martinshörnchen miteinander geteilt werden. Die Akkordeon-Asse unter Leitung von Jeanette Weitzel begleiten den Umzug musikalisch. Organisiert wird der Martinsumzug und die Begegnung im katholischen Pfarrgarten von Yvonne Pötzsch und dem Mehrgenerationenhaus/Arche.
Andacht, Gesang und Orgel zum Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem 19. November, um 17 Uhr wird zur Andacht (St. Nikolai) im Kerzenschein mit Musik eingeladen. Kantorin Lena Ruddies begleitet den Leipziger Sänger Andreas Drescher aus Leipzig an der Orgel. Pfarrerin Edelgard Richter stimmt mit Gebeten und Texten auf das Ende des Kirchenjahres mit den Themenschwerpunkt Buße, Ende, Tod und Ewigkeit ein.
Am Ende der Andacht wird eine Kollekte eingesammelt.
Krippenspiel-Proben beginnen Mitte November
Die Singschule beginnt mit den Proben für das alljährliche Krippenspiel am Montag, dem 17.11. 2025, (wie immer zur Probenzeit 16 Uhr bis 17 Uhr). Es sind, wie jedes Jahr, noch neue sangesfreudige Kinder zwischen ca. 6 und 10 Jahren willkommen, die gerne am Mi., 24.12., um 15 Uhr in der Stadtkirche beim Krippenspiel mitmachen möchten. Einfach zur ersten Probe mit einem Elternteil kommen und sich dafür bitte anmelden.
Rinckart-Advent mit Liedersingen und Popchor
Alle sangesfreudigen Eilenburgerinnen und Eilenburger sind am Samstagabend, dem 29.11., um 18.00 Uhr wie auch schon in den letzten Jahren in den vorderen Teil der Nikolaikirche eingeladen. Dort können in ungestörter Runde und unter Instrumentalbegleitung Advents- und Weihnachtslieder gesungen werden. Gerade für Menschen, die keine Zeit oder Muße haben in einem Chor zu singen, ist das eine schöne Gelegenheit in einer Gruppe gemeinsam zu singen. Zwischendurch gibt es Songs vom Popchor zum Zuhören und vorweihnachtlichem Träumen.
Für alle, die es nicht mehr rechtzeitig schaffen sollten bzw. keinen Platz mehr bekommen, wird in diesem Jahr eine Übertragung über Lautsprecher ins Kirchenschiff gewährleistet. Auf die Art wird auch das Kirchenschiff mit einbezogen werden und man kann auch von dort mitsingen.
Am Ausgang wird eine Kollekte für die Kirchenmusik eingesammelt.
„Jazzy christmas“ - Orgel und Trompete zum Rinckart-Advent
Am Sonnabend und am Sonntag, dem 29.11 und 30.11. lädt die Kirchengemeinde zu besonderen „Orgelmomenten“ um jeweils 16.00 Uhr in die Stadtkirche ein. Eine halbe Stunde erklingt adventliche und weihnachtliche Orgelmusik im Dialog zwischen dem Jazz-Trompeter Réne Richter und Lena Ruddies an der Sauer-Orgel.
Am Ausgang wird eine Kollekte für die Kirchenmusik eingesammelt.
So. 21.09.2025 • 10:30 Uhr l Gottesdienst mit Singgemeinschaft l St. Marien
So. 05.10.2025 • 10:30 Uhr l Gottesdienst zu Erntedank mit dem Popchor l St. Marien
So. 19.10.2025 • 18 Uhr l Gottesdienst mit Flötenkreis l St. Nikolai
Fr. 31.10.2025 • 10 Uhr l Bläsergottesdienst zum Reformationstag l St. Nikolai
Di. 11.11.2025 • 17 Uhr l Martinsspiel mit Singschule l St. Nikolai
Mi. 19.11.2025 • 17 Uhr l Andacht mit Gesang & Orgel zum Bußtag l St. Nikolai
So. 23.11.2025 • 10:30 Uhr l Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Kammerchor Vokalis l St. Marien
So. 30.11.2025 • 10:30 Uhr l Familien-Gottesdienst mit Flötenkreis Sprotta & Eilenburg l Kirche in Paschwitz