10. September: Orgelmeditationen
Zum letzten Mal erklang am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, dem 10. September 2023 um 12 Uhr die Orgelmeditationen in der Marienkirche Eilenburg.
Für eine halbe Stunde konnte man sich den Klängen der schönen Geißler-Orgel hingeben. Es wurden Stücke von J. Rutter, J.S. Bach, D. Buxtehude, C. Franck u.a. von Kantorin Lena Ruddies gespielt. Eröffnet wurde der Orgelklang durch den Klang der Glocken, die zur Mittagszeit läuteten.
31. August: Nachklang-Konzert
Am 31. August 2023 erklang nochmal der erste Teil der Orgelnacht im sogenannten “Nachklang-Konzert” im Rahmen der ersten Eilenburger Kunstwoche. Diesmal erstrahlte die Nikolaikirche in wunderbaren Blautönen. Mit ihren schönen Stimmen waren dabei: Teresa Förtsch, Jeanette Weitzel, Susanne Gallwas, Sylvia Juhnke, Dominik Förtsch, Lukas Ohrisch und Lena Ruddies an der Orgel.
3. September: Bläsereinsatz beim Tierpark-Gottesdienst
26. August: Orgelnacht
Die 14. Orgelnacht am 26. August 2023 startete mit einer spektakulären Illumination der Nikolaikirche. In und zwecks Platzmangels auch außerhalb der Chorkirche lauschte man aufmerksam dem Gesang des sechsköpfigen Ensembles aus Chorsängerinnen und -sängern und Lena Ruddies an der Sauer-Orgel. Jan Wuttig und seine Frau hatten für eine beeindruckende Lichtkulisse aus den verschiedensten Farben, Glitzersternen, Mond und Kosmos gesorgt. In der katholischen Kirche ging es mit dem für Jörg Topfstedt kurzfristig eingesprungenen jungen Organisten Kilian Homburg weiter, der vor Allem mit der virtuosen F-Moll Fantasie von W.A. Mozart das Publikum beeindruckte. Der Wittenberger Schloßkirchen-Organist Thomas Herzer beschloss den Orgelabend mit Bearbeitungen von amerikanischen Spirituals und ließ den Abend schwungvoll und klangprächtig an der Geißler-Orgel ausklingen. [Videoimpression]
Artikel LVZ vom 23.08.2023
29. Juni: Israelischer Chor zu Gast in Eilenburg
Im Zusammenhang mit der diesjährigen Jüdischen Woche in Leipzig war der israelische Chor „Nona De Camera“ in der Nikolaikirche Eilenburg, für ein Mitsingkonzert, zu Gast. Das Ensemble aus dem Kibbutz „Maagan Michael“ brachte eigene Stücke zum Zuhören mit. Außerdem erklangen instrumentale Stücke für Klavier und Geige und der Leiter des Chores Zvika Vogel übte und sang mit seinen Sängerinnen und Sängern, mit Kantorin Lena Ruddies sowie der Eilenburger Kantorei und allen singfreudigen Gästen einige Stücke live.
10. Juni: Bigband-Konzert
Beim Stadtfest 2023 erklang in der Nikolaikirche am 10. Juni ein Konzert mit der Bigband der Musikschule Heinrich Schütz unter Leitung von Frank Gerth und den beiden Chören der Rinckart-Gemeinde Popchor und Kantorei unter Leitung von Lena Ruddies. Gemeinsam wurden die ersten drei Teile aus der Pop-Kantate “Der Schlüssel zur Freiheit” vom Landes-Popkantor Christian König musiziert. Demnächst sind Teile des Konzerts auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde nochmal nachzuhören. [Videoimpression]
15./16. April: Ein Musical-Abenteuer-Wochenende...
... für die Kinder der Rinckart-Singschule fand vom 15. zum 16. April in den Räumen der Rinckart Gemeinde Eilenburg statt. Für die Aufführung des Musicals "Tuishi pamoja" am 02. Juli 2023 um 16 Uhr, in der Nikolaikirche wurde geprobt, Kulissen gemalt und Requisiten gebastelt. Zusammen mit Kantorin Lena Ruddies, Pfarrerin Teresa Förtsch und Elternunterstützung war es ein ereignisreiches Wochenende, in dem es auch eine Nachtwanderung durch die Kirche gab - wann kann man schon mal im Dunkeln in einer Kirche herumgeistern ...?! Zum ersten Mal wurden auch einige Stücke des Musicals schon auf der großen Bühne geprobt. Bevor es in die Übernachtung auf Samstag ging, wurde sogar noch gemeinsam Pizza gebacken. Und am Sonntagmorgen kamen viele Eltern zum gemeinsamen Frühstück dazu, und in einer solch wunderbar großen Runde schmeckte es nochmal so gut. Beschlossen wurde das Wochenende mit einem gemeinsamen Gottesdienst, in dem die Kinder erstmals Stücke aus dem Musical aufführten.
Susanne Ferl